Uncategorized

Masken und Reisen

Masken. Noch vor wenigen Tagen wurde erneut die Reisewarnung durch das Auswärtige Amt verlängert. Nun gilt bis mindestens zum 14. Juni 2020 erhöhte Reisewarnung, was soviel bedeutet wie keine Reisen ins Ausland sind möglich. Fast jedes Land hat sich abgeschottet und Ein- und Ausreisen untersagt. Der Luftverkehr ist auf ein Minimum heruntergefahren. Passagiere werden in der Regel nur dann befördert, wenn sie zu den #Corona-Gestrandeten zählen. Also beispielsweise Bundesbürger, die nach Ausbruch des neuartigen Coronavirus im Ausland waren. Dazu zählen Urlauber sowie Pensionäre, die jedes Jahr über mehrere Monate wahlweise in wärmeren Regionen der Welt leben.

Reisewarnung bis 14. Juni – Reisen mit Masken?

In den Medien ist nun nur noch die Rede davon, dass der Sommerurlaub in diesem Jahr vorbei sei. Doch wir wollen in dieser Phase etwas Hoffnung machen, denn Fakt ist, die Reisewarnung wurde bisweilen nur bis zum 14. Juni verlängert. Gehen wir Mal davon aus, dass sich die Völker der Welt an die Vorgaben halten. Deutschland ist zwar ein sehr gutes Beispiel und in vereinzelten Ländern wurden die Maßnahmen leichtfertig gebrochen. Dennoch, glauben wir an die Vernunft der Menschen. So schöpfen wir Hoffnung, dass sich die Lage um Corona nach dem 14. Juni sortieren wird. Demnach könnte die Reisewarnung für die zweite Juni Hälfte bereits gelockert und anschließend im Juli allmählich aufgehoben werden.

Masken könnten Tourismus ermöglichen

Natürlich sollte die Maskenpflicht weiter ausgeweitet werden, denn nicht nur vor dem Coronavirus, sondern auch vor anderen Krankheiten sollte man sich dauerhaft schützen. Zudem kommt die Umweltbelastung durch Feinstaub und Staubpartikel sowie Pollen usw., die man nicht unbedingt einatmen muss. So glauben wir an eine Lockerung mit der Voraussetzung konzentriert auf Hygiene und Prävention zu achten. Urlaub machen ist wichtig für die Psyche. Nicht nur für die Wirtschaft sondern auch für die Bevölkerung, die bisher großes leistet und eine echte Abwechslung verdient.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert